Wachsmottenbehandlung mit Schwefel
Der Wabenschwefler wird auf die Oberträger der zu behandelnden Waben auf eine feuerfeste Unterlage, z.B. eine Fliese, gestellt.
In den Wabenschwefler hängt man an den Haken im Deckel eine Schwefelschnitte. Wenn die Schnitten zu lang sind werden sie halbiert und zwei halbe Schnitten eingehängt.
Eine Leerzarge wird aufgesetzt, der Schwefel angezündet und der Deckel gut verschlossen. Während des gesammten Schwefelvorganges in der Nähe bleiben.
Den Deckel nach 10 Minuten öffnen und kontrollieren, dass nichts brennt.
Schwefel tötet nur die Motten, nicht aber deren Eier. Deshalb muss der Vorgang nach 2 Wochen wiederholt werden.
Aus Sicherheitsgründen sollten sie immer in einem Wabenschwefler abgebrannt werden.